Das Forum für Kultur & Umwelt im Kreis Herzogtum Lauenburg wünscht allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage, einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2019!
Das Forum für Kultur & Umwelt im Kreis Herzogtum Lauenburg wünscht allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage, einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2019!

"KulturLandschaft"

 

Eröffnung der Kultur- & Umweltwochen 2020

 

Sonntag, 13. September, 12.00 Uhr

 

Vortrag

 

"Kultur im Zeitalter der Ökonomie"

 

Festredner: Björn Engholm

 

Wir erleben besondere Zeiten. Das Leben mit dem Corona-Virus hat unsere gewohnten Lebensabläufe ordentlich durcheinandergebracht. Dies gilt insbesondere für die Kultur. Wie sehr uns Museen und Galerien, Kunstvereine und Kneipen, Jazzclubs, Kammer-konzerte, Theater und Lesungen wichtig, ja lebensnotwendig sind, spüren wir jetzt. Kultur ist Zufluchtsort des Seins. Wir brauchen sie nicht zum Überleben, sondern zum Leben. Der Mangel an kultureller  und künstlerischer Anregung verstärkt seit Langem die herrschende Dominanz der Ökonomie über die Ästhetik - mit Folgen für die kreativen Kräfte des Gemeinwesens.

 

Was ist zu tun?

Björn Engholm ist seit vielen Jahren in der Kulturszene Schleswig-Holsteins, insbesondere in Lübeck, tätig. Er ist Kulturkurator der Lübecker St.-Petri-Kirche. Das Gotteshaus wird für Konzerte neuer Musik, Literaturlesungen oder Ausstellungen genutzt. Daneben ist er Beiratsvorsitzender der Lübecker Universität und der Musikhochschule und sitzt im Kulturbeirat Wismar-Stralsund. Für Björn Engholm ist Kulturpolitik keine schöngeistige Spielerei. Sie ist vielmehr in Zeiten ökonomischer Vorherrschaft der harte Kampf, um einen vernachlässigten Sektor im Bewusstsein zu halten. Der französische Historiker Jacques Le Goff sagte einmal "Europa wird kulturell existieren oder gar nicht".  Dort liegt unsere Aufgabe.

 

Ort: 23879 Ratzeburg, Kreismuseum, Rokokosaal, Domhof 12

 

Veranstalter: Forum für Kultur & Umwelt im Kreis Herzogtum Lauenburg und LKV

 

Sonntag, 6. September bis Sonntag, 18. Oktober
 

Eröffnung der Ausstellung am 6. September, 14.00 Uhr

 

Kreismuseum Ratzeburg

 

On Fire

Kultur - Natur - Landschaft

 

Für den Park der Kreismuseen in Ratzeburg entwickeln Künstlerinnen und Künstler raumgreifende Installationen, Objekte und Plakate zum Thema On Fire | Kultur - Natur - Landschaft.


Partner ist neben dem LKV und dem Museum das mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow, in dem die erste der gemeinsam konzipierten Ausstellungen vom 12.07. bis 23.08.2020 stattfindet. Die Ausstellung setzt die künstlerische Auseinandersetzung mit der Region fort, die in den Jahren 2014 (Brücken ins Paradies), 2016 (VISIONEN) und 2018 (Identität) begonnen wurde.

Kulturlandschaft bedeutet, dass der Mensch in seine Umgebung eingreift und sie irreversibel verändert. Es gibt keine unberührte Landschaft mehr; überall ist der Einfluss des Menschen sichtbar. Diese Beziehung sollten wir als Wechselbeziehung verstehen und danach handeln, und zwar nicht nur im Sinne des Menschen, sondern auch im Sinne der Natur.

 

Die ehemalige Grenzregion zwischen dem Kreis Herzogtum Lauenburg und Mecklenburg bietet die Chance eine zukunftsgerichtete KulturLandSchaft entstehen zu lassen - ökonomisch, ökologisch, sozial und ästhetisch. Der Kreis Herzogtum Lauenburg als größter kommunaler Land- und Waldbesitzer Deutschlands könnte dabei eine Vorreiterrolle spielen.

 

Ort: 23879 Ratzeburg, Kreismuseum, Domhof 12

 

Veranstalter: Lauenburgischer Kunstverein (LKV)

 

Freitag, 18. September, 19.30 - 21.30 Uhr

 

"Ökologische Intensivierung" - Leitbild einer zukunftsfähigen Landwirtschaft in Europa?

 

Seit 6000 Jahren verändern Menschen in Schleswig-Holstein die Landschaftsstruktur. Ab 1767 begann die Verkoppelung im Lauenburgischen mit der innovativen Knick-Struktur, die mit der Einführung des Kleegrasanbaus einen fast 150 Jahre währenden Aufschwung der bäuerlichen Landwirtschaft wie auch der Artenvielfalt zur Folge hatte.

 

Nach den Weltkriegen führte die "grüne Revolution" zu nie gekannten Ertrags-steigerungen und zur Beseitigung des Hungers. Möglich wurde dies durch mehr Mineraldünger- und Pestizideinsatz bei gleichzeitig zunehmend vereinfachten Anbausystemen. Seit mehr als 30 Jahren sind die ökologischen Folgen bekannt, ein systematisches Umdenken und Handeln im Sinne eines nachhaltigen Leitbildes zur "Ökologischen Intensivierung" ist überfällig. Dieses Leitbild wird im Vortrag vorgestellt und von Prof. Dr. Taube im Norden auf Umsetzbarkeit überprüft.

Referent: Prof. Dr. Friedhelm Taube, Christian-Albrechts-Universität (CAU), Kiel

 

Moderation: Hans-Heinrich Stamer

 

Ort: 23879 Mölln, Hotel Quellenhof, Hindenburgstraße 16

 

Veranstalter: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

 

Sonnabend, 19. September, ab 15.00 Uhr

 

Solawi Jord

 

Die Solidarische Landwirtschaft Erde (Jord) wurde im April 2019 gegründet. Es geht darum, eine enge Verbindung zwischen Verbraucher und Landtwirt zu schaffen, Verantwortung füreiander zu nehmen und sein Gemüse / die Menschen, die versorgt werden, zu kennen. Dabei gibt es kaum Transport, keine Verpackung und das Gemüse ist absolut saisonal.

 

In diesem Jahr hat sich das Café für Nachhaltigkeit entwickelt. Dort wird monatlich alles Aktuelle über das Thema Nachhaltigkeit ausgetauscht, geplant und teils etwas hergestellt.

 

Zurzeit wird ein Lehmbackhaus gebaut, das auch im Dorf genutzt werden soll.

 

Ort: Solawi Jord, Café für Nachhaltigkeit

 

Hans Hümpel & Regina Thomsen, Twiete 8, 23883 Sterley

 

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

 

Sonntag, 20. September, 10.00 - 16.00 Uhr

 

Pilzwanderung mit Verköstigung in der Lübschen Forst

 

Unter fachkundiger Leitung wird die Bedeutung aller Pilze für den Wald, die Bestimmung der giftigen, der nicht genießbaren und der Speisepilze vermittelt. Alle gesammelten Pilze werden in einer Gesamtschau sortiert, die Speisepilze gemeinsam geputzt, von unseren Köchen zum leckeren Pilzmenü verarbeitet und zur Verköstigung gereicht.

 

Die Teilnehmerzahl mit Verköstigung ist auf 30 Gäste begrenzt.
Kostenumlage: Wanderung 7,- €, Verköstigung 8,- €
(Kinder bis 13 Jahre zahlen die Hälfte).

Kaffee, Kuchen und sonstige Getränke extra.

 

Voranmeldung bis 13.09. per E-mail an: Hans-Heinrich.Stamer@bund-rz.de

Leitung: Hans-Heinrich Stamer (BUND), Irena und Jonas Dombrowa, Reinhold Krakow, Barbara Denker, Eckhard Kropla (Pilzführer), Jürgen Zeh, Felix Riffel (Köche)

 

Ort: 23896 Ritzerau, Am Forstgehöf, Köhlerhütte (800 m geradeaus im Wald)

 

Veranstalter: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

 

Sonntag, 20. September, 14.00 Uhr

 

Der Lauenburger Fürstengarten – gestaltete Landschaft im Wandel der Zeit

 

Der Lauenburger Fürstengarten ist bis heute die grüne Lunge der Stadt. Weitläufige Rasenflächen, majestätische Bäume und herrliche Ausblicke über die Elbe laden zum Verweilen und Flanieren ein. Die Anfänge dieses Gartens reichen weit in die Geschichte zurück. Ursprünglich zur Versorgung der Burg angelegt, erfuhr er Umgestaltungen zum Küchen- und Lustgarten. Nach dem Aussterben der Askanier wurde er parzelliert und an Bürger verpachtet, bis er in den 1980er Jahren als Bürgerpark angelegt wurde. Die heutige Gestalt, die sich wieder an das historische Vorbild anlehnt, geht auf das Jahr 2004 zurück. Auf einem Rundgang erkunden wir dieses Gartendenkmal und lassen uns von den Pflanzen und Bäumen, die von der wechselvollen Geschichte zeugen, verzaubern.

Leitung: Dr. Claudia Tanck

 

Ort: 21481 Lauenburg/Elbe, Parkplatz am Fürstengarten

 

Veranstalter: Heimatbund und Geschichtsverein, Bezirksgruppe Lauenburg/Elbe

 

Sonntag, 27. September, 15.00 Uhr

 

Tourismus als Impulsgeber für eine nachhaltige Regionalentwicklung

 

Spätestens seit den 1980er Jahren ist mit der Definition von sanften/harten Tourismusformen die Frage der Nachhaltigkeit in der Tourismusdebatte angekommen. Trotz zunehmender gesellschaftlicher Präsenz des Themas und einem vermeintlich gestiegenen ökologischen Bewusstsein, scheint dennoch rund 40 Jahre danach die allgemeine Praxis in eine andere Richtung zu gehen. Der Vortrag setzt sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen im Reiseverkehr auseinander und erörtert, wie Regionen durch nachhaltige Tourismusformen profitieren können.

Referent:

Dr. Gabriel Gach, Wissenschaftlicher Referent für Marketing und Tourismus, Landschaftsverband Rheinland-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

 

Ort: 23879 Ratzeburg, Galerie AC Noffke im Haus Mecklenburg, Domhof

 

Veranstalter: Lauenburgischer Kunstverein (LKV)

 

Samstag, 3. Oktober, 11.00 Uhr

 

GRÜNES BAND: Rundtour am südlichen Schaalsee

 

Am Tag der Deutschen Einheit starten wir an der alten Schule in Klein-Zecher. Vor dort aus erkunden wir die abwechslungsreiche Landschaft am südlichen Schaalsee. Der Weg ist nicht immer befestigt. Auf halber Strecke ist eine Einkehr oder ein Picknick vorgesehen. Gegen 15.00 Uhr wollen wir wieder zurück in Klein-Zecher sein. Für sehr weit entfernt Anreisende kann bei vorheriger Anmeldung ein Shuttle ab Bahnhof Mölln organisiert werden (tokujowal@web.de oder 0159/06 12 30 93).

Leitung: Torsten und Ulrike Walther

 

Ort: 23883 Klein Zecher, Dorfstraße 9, Alte Schule

 

Veranstalter: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

 

Sonntag, 4. bis Freitag 9. Oktober

 

Workshop experimentelles Malen mit Paul Pollock

 

Farblandschaft
 

Farbe und Form
Farbstudien, Farbenlehre, Naturstimmungen, Bildaufbau, Komposition

 

In der Weite des weißen Malgrundes den ureigenen Raum begrüßen. Die Farbe herankommen lassen. Damit eine Tür öffnen und hinein in den Bildraum schreiten. Im Farbklang weitere ungeahnte Räume öffnen. Gesetzmäßigkeiten der Farbe kennenlernen und mit wenigen Mitteln viel erreichen. Bereit sein mit jedem Schritt unbekanntes Land zu betreten. Das Neue und Unerwartete schätzen lernen, die Komfortzone verlassen und mutig alle Vorstellungen abwerfen. Die Verunsicherung wahrnehmen und die Verlangsamung als heilsam erleben. Nur den Wegweisern der Farbe folgen. Immer mit wachen und liebenden Blick auf die eigenen Schritte.

 

Ort: 23879 Mölln, Atelier, Görlitzer Ring 16

 

Kosten für den Workshop: 369 € / pro Person
Anmeldung: Heidemarie Ehlke | ehlke@web.de | Tel: 04542-83207

 

Veranstalter: Lauenburgischer Kunstverein (LKV)

 

Freitag 9. Oktober, 20.00 Uhr

 

Vortrag und Gespräch

 

"Souverän Essen" - regionale Züchtung und regionales Saatgut -
Schmecken Sie den Unterschied

 

Was heißt Züchtung von neuen Gemüsesorten, die nachbaufähig sind, im Gegensatz zu Hybriden, welche im Angebot weit verbreitet sind? Was ist die Wahrheit hinter der modernen, konventionellen Laborzüchtung und den Versprechen der Befürworter?


Geht es auch anders?

 

Ansätze einer Ganzheitlichen Betrachtung mit anschließendem Geschmackstest.

Referent: Arne Schulz, Gärtner und Gemüsesaatzüchter

 

Ort: 23909 Domäne Fredeburg, Alter Pferdestall, Domänenweg 1

 

Eintritt 7,- € / 5,- € (Mitglieder des LKV)

 

 

Freitag, 9. Oktober, 18.00 Uhr

 

Gärtnern ist das neue Weltretten

 

Seit über 20 Jahren betreibt Olaf Schnelle im fernen Vorpommern eine Gärtnerei, die von Köchinnen und Köchen aus ganz Deutschland geliebt wird. Warum das so ist, wir er in seinem Vortrag erläutern und was das mit Weltrettung zu tun hat auch. Es geht um Vielfalt, um Bodenfruchtbarkeit, um die Bindung von CO2 und um Gesundheit. Und wir werden sehen, dass eine glückliche Verbindung von Ökonomie und Ökologie nicht nur möglich sondern auch sinnvoll ist.

 

Referent: Olaf Schnelle, Gärtnerei Schnelles Grünzeug, 18513 Grammendorf.

 

Ort: Ort: 23879 Ratzeburg, Galerie AC Noffke im Haus Mecklenburg, Domhof

 

Veranstalter: Lauenburgischer Kunstverein (LKV)

 

Samstag, 10. (12.00 - 18.00 Uhr) und Sonntag, 11. Oktober (10.00 - 17.00 Uhr)

 

Kreismuseum Ratzeburg

 

Regio- und Designmarkt

 

Über 30 Aussteller bieten zum zweiten Mal anspruchsvolle handgefertigte Produkte aus der Region zwischen Holstein und Mecklenburg an. Die großen Vorbilder für den Markt sind die Leipziger Grassi-Messe und die Kunst- und Handwerk-Messe im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe.

Die Stände sind in die Museumsausstellung integriert und korrespondieren mit den Exponaten. So werden z.B. Öle und Salben in der alten Apotheke, Textilien aus Leinen in der Nähe der Flachsverarbeitung präsentiert. Angeboten werden gut gestaltete Produkte für den täglichen Bedarf aus den Bereichen Landwirtschaft, Holz, Metall, Leder, Glas, Keramik, Schmuck, Textiles, Essen & Trinken. An beiden Ausstellungstagen ist der Eintritt in das Museum frei.

 

Ort: 23879 Ratzeburg, Kreismuseum, Domhof 12

 

Veranstalter: Lauenburgischer Kunstverein (LKV)

 

Dienstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr

 

Das Herzogtum Lauenburg – Entstehung einer Kulturlandschaft im hohen Mittelalter

 

Archäologische Funde zeigen, dass der Kreis Herzogtum Lauenburg schon in frühester Zeit bewohnt war. Doch die heutige Landschaft ist weitgehend das Resultat der Besiedlung und Landesentwicklung seit dem hohen Mittelalter. Der große Entwicklungs-schub ist vor allem mit der Person Heinrichs des Löwen verbunden.  In seiner Zeit entstanden die Grundzüge der heutigen Siedlungsstruktur und Kirchspielorganisation, die im 13. und 14. Jahrhundert durch weiteren Bevölkerungszuwachs, Städtegründungen und Rodungen im Sachsenwald erweitert wurde.

Referentin: Dr. Claudia Tanck

 

Ort: 21481 Lauenburg/Elbe, Elbschifffahrtsmuseum, Elbstraße 59

 

Veranstalter: Heimatbund und Geschichtsverein, Bezirksgruppe Lauenburg/Elbe

 

Sonntag, 18. Oktober, 11.00 - 15.00 Uhr

 

GRÜNES BAND-Radtour zwischen Büchen und Horst

 

Das Grüne Band (GB) ist in der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt beschrieben als "Biotopverbund von nationaler Bedeutung, der großräumig wertvolle Gebiete und intensiv genutzte Agrarlandschaften verbindet bzw. durchzieht. Der BUND plant und realisiert eine vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Quervernetzung im Grünen Band. Ziel ist es, den länderübergreifenden Biotopverbund am Grünen Band besser an nationale und regionale sowie europäische Biotopverbundachsen anzuknüpfen". Der Delvenau-Lückenschluss mit Anbindung der Riedebek und mehr werden am Ort vorgestellt und erläutert.

Leitung: Hans-Heinrich Stamer (BUND)

 

Ort: 21514 Büchen-Dorf, Schwanheider Weg, hinter der Marienkirche

 

Veranstalter: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

 

Samstag, 24. Oktober, 9.30 Uhr

 

Museumsquartier St. Annen - St. Annen-Museum

 

Das St. Annen-Museum beherbergt mehrere hervorragende Sammlungen, die kulturell bedeutend sind.

 

In der sakralen Abteilung ist die größte Sammlung mittelalterlicher Flügelaltäre (Retabel) Deutschlands zusammengetragen worden. Hervorzuheben ist der Grönauer Altar, der einzige erhaltene gotische Altar der Lübecker Kirchen. Andere Altäre wurden von Handwerkern und Kaufleuten für Lübecker Kirchen gestiftet.

 

Weitere sakrale Exponate sind im Paramenten-raum zu sehen. Hier befinden sich alte liturgische Gewänder aus Lübecker Kirchen und ausgewählte Stücke der Danziger Marienkirche.

 

Die Entwicklung der bürgerlichen Kultur von der Renaissance bis zum Klassizismus wird in weiteren Räumen gezeigt.

 

Eine Führung kann nicht angeboten werden.

Leitung (Exkursion): Gisela Berger

 

Treffpunkt:

Bahnhof Schwarzenbek vor dem Kiosk um 9.30 Uhr. Die Anreise zum Museum erfolgt mit dem Regionalexpress (Umstieg in Büchen). Die Rückkehr wird individuell abgesprochen.

 

Kosten:

18,- € pro Person für Fahrt und Eintritt in das Museum. Anmeldung bis zum 22.10.2020 an bergersbk@web.de oder Telefon 04151-7470. Dabei ist die Angabe der Kontaktdaten erforderlich.

 

Veranstalter: Heimatbund und Geschichtsverein, Bezirksgruppe Schwarzenbek

 

Sonntag, 25. Oktober, 14.00 Uhr

 

Sagenhaftes Lauenburg: Eine Wanderung durch eine märchenhafte Landschaft mit Sagen und Legenden

 

Westlich der Altstadt von Lauenburg erstreckt sich das hohe Elbufer mit einer weitgehend unberührten Natur. Sie lässt Raum, die Fantasie schweifen zu lassen und steckt voller alter Sagen, Legenden und Märchen. Manche Geschichten sind weit bekannt, manche aber auch nur im Lauenburgischen. Entdecken Sie die geheimnisvolle Welt der Sagen und Märchen in einer einzigartigen Natur und lassen Sie sich überraschen!

Leitung: Dr. Claudia Tanck

 

Treffpunkt:

21481 Lauenburg/Elbe, vor der Jungendherberge "Zündholzfabrik", Ebstraße 2

 

Veranstalter: Heimatbund und Geschichtsverein, Bezirksgruppe Lauenburg/Elbe

 

Dienstag, 27. Oktober, 19.30 Uhr

 

Der Elbe-Lübeck-Kanal - eine einmalige Kultur-Landschaft

 

Aus Sicht des BUND ist der Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals aufgrund der unwirtschaftlich hohen Kosten, der klimaschädlichen Aufwendungen und damit einhergehenden Naturzerstörungen fragwürdig. Die Gründe gegen den Ausbau hat der BUND auf seiner Internetseite ausführlich dargestellt (www.bund-rz.de). Die Befürworter des  Ausbaus sind nach Meinung des BUND bisher jegliche fundierte Rechtfertigung schuldig geblieben. Auch die aktuellen Zahlen deuten darauf hin, dass die Bedeutung des Kanals für die Binnenschifffahrt weiter zurückgehen wird. Der BUND hat sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen und ökonomischen Wert der Kultur-Landschaft am Kanal für Pflanzen, Tiere und Menschen zu erhalten und zu schützen.

 

Referent: Dr. Heinz Klöser (BUND)

 

Ort: 23879 Mölln, Naturparkzentrum Uhlenkolk, Waldhallenweg 11

 

Veranstalter: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

 

Freitag, 30. Oktober, 20.00 Uhr

 

Konzert

 

Südsaiten

 

Der Gitarrist Niels Rathje spielt ein südländisches Soloprogramm mit Werken von Alfonso Montes, Jorge Morel, Carlo Domeniconi u.a.

Ort: 23909 Domäne Fredeburg, Alter Pferdestall, Domänenweg 1

 

Spende am Ausgang erbeten

 

Donnerstag, 5. November, 19.30 Uhr (Vortrag)

 

GRÜNES BAND Quervernetzung und Moorschutz im Delvenautal 

 

Referenten: Dr. Heinz Klöser und Hans-Heinrich Stamer (BUND)

 

Ort: 19258 Nostorf, Am Kirchplatz 1, Gemeindehaus

 

Samstag, 7. November, 14.00 Uhr (Wanderung)

 

Besichtigung im Projektgebiet Lückenschluss Delvenau

 

Das Delvenautal ist eine eiszeitliche Schmelzwasserrinne. In Witzeeze entstanden in den 1960er Jahren durch Kiesabbau riesige Kiesgruben, die sich mittlerweile zu wertvollen Lebensräumen entwickelt haben. Dabei wurde der ehemalige Stecknitz-Delvenau-Kanal durchtrennt, der mäandrierend als Delvenau die Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern und den westlichen Rand des Grünen Bandes bildet. Der BUND hat die Wiederherstellung der Delvenau-Durchgängigkeit sowie Moorschutzmaßnahmen in der bedeutendsten Niedermoor-Landschaft unserer Region geplant und ggf. auch schon erste Maßnahmen realisiert.

 

Leitung: Barbara Denker, Dr. Heinz Klöser und Hans-Heinrich Stamer (BUND)

 

Treffpunkt: 21514 Witzeeze, Parkplatz Kiessee 8, hinter der Schleuse

Samstag, 7. November, 16.30 Uhr (Vortrag)

 

GRÜNES BAND Quervernetzung und Moorschutz im Delvenautal

 

Referenten: Dr. Heinz Klöser und Hans-Heinrich Stamer (BUND)

 

Ort: 21514 Witzeeze, Kulturzentrum Witzeeze, Dorfstraße

 

 

Mittwoch, 11. November, 19.30 Uhr (Vortrag)

 

GRÜNES BAND Quervernetzung und Moorschutz im Delvenautal

 

Referenten: Dr. Heinz Klöser und Hans-Heinrich Stamer (BUND)

 

Ort: 21483 Lanze, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 8

 

 

Donnerstag, 26. November, 19.30 Uhr

 

Ernst Barlach und die doppelte Krümmung

 

Vor 150 Jahren wurde Ernst Barlach geboren - einer der Vertreter eines humanitären Stromes innerhalb der Moderne. Seine große bildhauerische Entdeckung ist das Leben der doppelten Krümmung als Grundprinzip organischer Gestaltung. Sie verleiht seinen Werken ihre rätselhafte, zeitlose Schönheit. Diese Lebenswelt erkunden wir auch mithilfe von Diaprojektion.

Referent: Alfred Kon

 

Ort: 23909 Domäne Fredeburg, Alter Pferdestall, Domänenweg 1

 

Eintritt 7,- € / 5,- € (Mitglieder des LKV)

 

 

Druckversion | Sitemap

© Forum Kultur&Umwelt