Die Ausstellung ON FIRE auf dem Gelände des Kreismuseums richtet sich weder gegen eine Berufsgruppe, deren Vertreter oder gegen bestimmte Personen. Sie ist vielmehr ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen, wie Boden und Wasser. Diese stellen die Lebensgrundlage für eine artenreiche Natur dar - auch hier im Kreis Herzogtum Lauenburg!
Die Sprecher des Forums für Kultur & Umwelt
Lesen Sie bei Interesse dazu auch folgende Presseberichte und Stellungnahmen:
Wie im letzten Jahr waren alle Schüler*innen des Kreises entweder über die Schulen oder direkt als einzelne KinderKünstler*innen zu einem KinderKunstWettbewerb aufgerufen.
Die KinderKünstler*innen konnten sich dem Thema "Blühende Landschaften" völlig frei nähern: Was sind eigentlich "blühende Landschaften"? Kulturlandschaften, biologische Vielfalt, Blumen...? Dabei war es offen, ob die Darstellung naiv, realistisch, magisch-realistisch, metaphorisch, symbolisch oder abstrakt ist - willkommen waren darstellende-künstlerische Umsetzung in jedwedem Format und jedweder Technik; als Einzel- oder als Gruppenbeitrag. Nur eines zählte: Das Ergebnis soll sich an die Wand hängen lassen, ganz gleich ob Aquarell, Relief oder Foto.
Die von einer Jury ausgewählten interessantesten Bilder werden mit Preisen honoriert und sollen an exponierter Stelle öffentlich ausgestellt werden. Der Wettbewerb wird in Kooperation mit der Kreisfachberatung für Kulturelle Bildung (KFKB) und der Kreisfachberatung für Natur- und Umwelterziehung/Bildung für nachhaltige Entwicklung organisiert.
Die Jury-Sitzung hat am Montag, 19. Oktober, um 16.00 Uhr in der Gemeinschaftsschule Mölln stattgefunden.
Mehr zur Ausstellung der KinderKünstler*innen erfahren Sie unter:
Fortsetzung -
Aus Anlass der Ausstellung soll in Kooperation mit der Fachberatung für Natur- und Umwelterziehung des Kreises ein Fonds initiiert werden. Wir wollen damit Menschen zusammenbringen: Solche, die Flächen zur Verfügung stellen für wahrhaft "blühende Landschaften", nämlich Wildblumen- oder Blühwiesen, und solche, die bereit sind, dies durch eine Spende zu finanzieren.
Die Kinder- bzw. Jugend-Künstler*innen der Ausstellung übernehmen mit ihren Bildern Patenschaften für solche Flächen. Sie weden also in einem Jahr, wenn es blüht, sehen, dass ihre Kunst bunte Blüten in die Landschaft gebracht hat...
Eine Kooperation von: